Mittlerweile ist es 2025 geworden und aufgrund der doch recht hohen Reparaturanfälligkeit unseres Iveco Daily 4×4 2018 habe ich einen neuen Beitrag geschrieben, um den Überblick nicht zu verlieren. Aktuell sind wir doch genervt, da das Fahrzeug fast 2 Monate still stand und ein sauteures defektes Steuergerät für den Allrad noch zu allerlei Folgeschäden, Abschleppgebühren und häufigen Werkstattbesuchen geführt hat, bis der Fehler überhaupt entdeckt werden konnte. Auf das Steuergeräte gibt Iveco 5 Jahre Kulanz, wir sind aktuell im fünften Jahr und werden sehen, wie kulant Iveco sich da zeigt.
Fest steht: Der Aufbau der Firma Dopfer ist top und wir lieben es darin unterwegs zu sein. Vom Fahrzeug selbst hatten wir uns aber eindeutig mehr Robustheit versprochen. Irgendwo im fernen Ausland möchte man mit so einem Problem eher nicht liegen bleiben. Wir hoffen einfach, das wir irgendwann alle Problemteile ausgetauscht haben und das Fahrzeug mal dorthin fährt wo es soll, ohne stehenzubleiben. Wenn er denn fährt, macht der Iveco auch wirklich Spaß. Zumindest festgefahren haben wir uns bisher noch nie!
Reparaturchronik
des Grauens
vom Iveco Daily 4x4 2018
Starterbatterie kaputt
- 7000km
Bedingt durch die lange Standzeit im Coronajahr 2020 hat im Winter die Starterbatterie des Daily den Geist aufgegeben und mußte durch eine neue ersetzt werden. Das Ganze lief auf Garantie und hat uns daher nichts gekostet.
Solarplattenhalter gerissen
- 10000km
Wohl aufgrund eines Materialmangels mussten die Solarplattenhalter durch neue ersetzt werden, da sich in den bisherigen Haltern Risse gebildet hatten und so die Gefahr bestand, das sich die Platten vom Fahrzeug lösen könnten.
Dieseltank undicht
- 14000km
Nach Ersatz des originalen 90l-Dieseltanks gegen einen 200l-Tank tropft Diesel unter dem Tank. Hier war die Ursache eine defekte Dichtung, die nur durch nochmaligen Ausbau des Tanks ausgetauscht werden kann. Sehr aufwendig. Nun funktionierte aber...
Ölleitung undicht
- 16000km
Während einer Schwedenreise tropft plötzlich Öl aus dem Verteilergetriebe. Ursache war ein Loch in einer Ölleitung, das durch Scheuern entstanden war. In einer netten Iveco-Werkstatt in Östersund wurde uns auf Garantie rasch geholfen
Verteilergetriebe ausgetauscht
- 27000km
Nach 6 Monaten Wartezeit auf das Material wurde im Rahmen einer Austauschaktion von Iveco das Verteilergetriebe ausgetauscht. Bei den Dailys4x4 von 2018 produzierte das ursprünglich verbaute Getriebe im höheren Drehzahlbereich laute Geräusche, was viele als störend empfanden. Und was sollen wir sagen - seit dem Austausch ist es wirklich deutlich leiser in der Fahrerkabine als zuvor.
AdBlue-Tank gerissen
- 35000km
Wir haben einen Riss im AdBlue-Tank zu beklagen. Es tritt zwar keine wesentliche Menge AdBlue aus, repariert werden muss es aber doch. Da wir knapp aus der Gewährleistungsfrist raus sind, bleiben wir auf den Kosten für Reparatur und Ersatzteile (neuer Tank) von insgesamt 1.100€ sitzen. Da hätten wir uns von IVECO doch mehr Kundenfreundlichkeit gewünscht...
AdBlue-Tank wieder gerissen
- 40000km
Schon wieder tropft AdBlue unter dem Tank auf den Boden. Der Tank wird wieder ausgetauscht, diesmal auf Garantie.
Es gibt den dritten AdBlue-Tank
- 40020km
Kaum aus der Werkstatt raus und wenige Kilometer gefahren, man glaubt es kaum, es tropft schon wieder AdBlue und der Tank ist wieder gerissen. Diesmal wird die Befestigung von der Werkstatt optimiert. Seitdem ist Ruhe.
Servoöl läuft aus
- 60000km
Während einer Schwedenreise tropft Servoöl auf den Boden, ein Metallteil ist gerissen. Beim Lenken quietscht die Karre furchtbar. Eine Werkstatt in Schweden repariert uns das Ganze für 200€ - Glück gehabt.
Getriebewarnleuchte - Fahrzeug wird abgeschleppt
- 72000km
Beim Starten des Fahrzeugs ertönt ein Dauerwarnton, eine gelbe Getriebewarnleuchte leuchtet, ebenso wie "ABS und ESP nicht verfügbar". Wir versuchen noch in die Werkstatt zu kommen, das Fahrzeug bleibt leider nach 5km auf der Straße stehen und muss abgeschleppt werden - Kosten 830€. In der Werkstatt vermutet man einen Elektronikfehler.
Fahrzeug bleibt wieder stehen - Batterie kaputt
- 72050km
Nach wenigen Kilometern Fahrstrecke wieder Dauerton, Getriebealarm, wir fahren schnell von der Autobahn runter, das Servicefahrzeug von Iveco muss kommen. Die Fahrzeugbatterie ist komplett leer und kaputt. Während der Startversuche riecht es plötzlich nach Kabelbrand im Aufbau. Mutmaßlich versucht sich die leere Fahrzeugbatterie vom Aufbau Strom zu ziehen und überlastet die Leitungen. Wir bekommen eine neue Batterie eingebaut, das Fahrzeug startet wieder.
Fahrzeug springt wieder nicht an
- 72100km
Das Fahrzeug steht wenige Tage mit neuer Batterie vor dem Haus. Wir versuchen zu starten, wieder Dauerton, Getriebealarm, Fahrzeug springt nicht an. Die Fahrzeugbatterie scheint leer zu sein. Das Laden der Batterie und das komplette Trennen des Fahrzeugs von der Batterie ermöglicht den Start und wir schaffen es ohne Warnton zur Werkstatt. Dort kontrolliert man das Fahrzeug, findet keinen Fehler und gibt es uns wieder mit.
Fahrzeug startet nicht - Steuergerät Allrad ist kaputt
- 72150km
Kaum steht das Fahrzeug zu Hause wieder 3 Tage still, springt es wieder nicht an, der nervige Daueralarm des Getriebes heult schon beim Umdrehen der Zündung auf, alle Lampen flackern wild. Wieder rückt das Servicefahrzeug von Iveco an, diesmal steht fest, das Steuergerät des Allrads ist defekt. Kostenpunkt 2200€ und aktuell nicht lieferbar. Wir warten 3 Wochen auf das Gerät, welches wieder vom Iveco-Servicecar gebracht und eingebaut wird. Und siehe da - der Iveco springt an und startet ohne Probleme. Offensichtlich hat das defekte Steuergerät die Batterie immer wieder leergezogen und beim Startversuch weitere Beschädigungen im Aufbau verursacht. Trotz Landstrom werden unsere Lithiumbatterien nicht mehr geladen. Derzeit ist das Fahrzeug beim Aufbauer um dort notwendige Reparaturen durchführen zu lassen.